Für Handwerkskammern, die Gleichwertigkeitsfeststellungsverfahren durchführen, bieten wir eine neue smarte Lösung an. Antragsteller können ihre Anträge direkt online stellen, alle Nachweise hochladen und nach Fertigstellung den kompletten Vorgang einreichen. Die Handwerkskammer erhält den unterschriebenen Antrag und alle notwendigen Nachweise per Mail oder auf Wunsch über eine Schnittstelle.
Entdecken Sie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des AntragsManager und die unkomplizierte Umsetzung von Lebenslagen, Einzelanträgen und LeiKa-Leistungen für das OZG. Antragsteller können sich über die gleichzeitige Nutzung von verschiedenen Endgeräten freuen, so wird der Upload von Nachweisen zum "Kinderspiel".
Im November 2019 ist das Gewerbeportal RLP an den Start gegangen. Nach nur sechs Wochen Projektlaufzeit konnten die acht Kammern (HWKn und IHKn) Gewerbemeldungen an das KommWis (Kommunale Verwaltung) übermitteln. Der AntragsManager ist Mandantenfähig und damit in der Lage die Anforderungen zur Adressierung von xgewerbeanzeige-Meldungen umzusetzen und eine medienbruchfreie Übertragung von Handwerksdaten an die verschiedenen hauseigenen Rollensystem ermöglichen. Die Schnittstellen sind je nach Vorgabe per Webservice oder/und OSCI-Postfach angeschlossen.
Die technische Verfügbarkeit lag bei 99,8%. Inzwischen wurden mehr als 1500 Anträge online abgewickelt.
Das Gewerbeportal ist ein gutes Beispiel für eine landesweite kammerübergreifende Lösung im Bereich des OZG.
Mit sehr informativen Vorträgen stellten Kunden der Allisa UG eigene Lösungen von Geschäftsprozessen auf dem aktuellem System vor. Die neue LOW-Code Plattform eignet sich besonders für Umfängliche Geschäftsprozesse und alle Digitalisierungsthemen im Bereich der Industrie 4.0 und im Behördenumfeld.
INSIDE unterstützt Ihre IT-Abteilung bei internen und externen Support-Anfragen.
Mit INSIDE können prozessbasierend alle Arbeitsabläufe eines Support-Auftrags abgebildet werden. Neben der Auftragsannahme kann der IT-Mitarbeiter zusätzliche Dokumente hochladen, Lieferscheine erstellen, E-Mail Benachrichtigungen mit Anhang verschicken, den Auftrag weiterleiten, an andere Mitarbeiter/Beteiligte übergeben. Zudem kann er eigene, Kunden- oder interne Mitarbeiter-Stammdaten verwalten. Zuletzt überwacht er den Status seiner Aufträge in eigener Todo-Liste.
Damit haben wir nicht gerechnet! Der Nachfolger des CT-Gründungsmanagers, der sich seit über 10 Jahren bei vielen Startercentern in Deutschlad etabliert hat, wurde mit dem Innvoationspreis-IT 2017 ausgezeichnet.
Mit einer völlig neuen Programmierlogik kann der AntragsManager verschiedenste AntragsVorgänge einzeln oder miteinander verknüpft darstellen. Zu jedem Zeitpunkt können Formulare hinzu- oder abgewält werden.
Am Ende steht dem Antragsteller der individuelle Vorgang zur Verfügung und kann direkt per E-Mail versendet werden.
Mehrere tausend Unternehmen haben sich 2016 mit Ihren Lösungen beim Innovationspreis-IT beworben. CharismaTeam hat mit der Software MGewerbe überzeugt und gehört in der Kategorie Business Process Management (BPM) zu den Besten. Die Bestenliste wurde am 16. März im Rahmen der Cebit bekannt gegeben.
Unseren OSCI-Client setzen wir zur Abholung der Gewerbemeldungen (Spezifikation "XGewerbeanzeige") in unserem Produkt MGewerbe ein. Dieser ruft die Meldungen vom Intermediär ab.
Die Lösung ist nun seit dem Jahr 2016 aktiv und hatte während dieser Zeit keinen einzigen Ausfall.
Die Lösung basiert auf den OSCI-Produkten unseres Partners Governikus KG (www.governikus.de).